Buskonzept
Bis zur Erschließung von Krampnitz mit der Tram wird das neue Viertel maximal bis zu 5.000 Einwohner beherbergen. Diese Zahl ist Grundlage des Entwicklungskonzepts der Landeshauptstadt Potsdam. Um den neuen Stadtteil gleichzeitig Schritt für Schritt für Gewerbe als auch Einwohner attraktiver zu machen und an Potsdam und Berlin anzubinden, wird der Mobilitätsbedarf bis dahin durch ein gut ausgebautes Busangebot abgedeckt.
Bereits im Dezember 2022 wurde am Bahnhof Marquardt die Mobilitätsdrehscheibe in Betrieb genommen und von der Buslinie 609 stündlich mit Anschlüssen zu den Regionalbahnen angebunden. Damit sind nun die Ortsteile Fahrland und Satzkorn direkt an die Regionalbahnlinie 21 (Berlin-Gesundbrunnen – Berlin-Spandau – Wustermark – Potsdam) angebunden.
Mit Beginn der Besiedlung in Krampnitz startet das Busvorlaufkonzept, bei dem die Linie 609 durch das neue Quartier geführt und so eine Direktverbindung zwischen Krampnitz und der Mobilitätsdrehscheibe Marquardt geschaffen wird. Die entlang der B2 verkehrenden Buslinien 604, 638, 697 und N15 bedienen Krampnitz im Bereich des östlichen Stadtplatzes, wo zu Beginn der Entwicklungsschwerpunkt liegen wird. Für den östlichen Bereich von Krampnitz ergeben sich damit häufige und attraktive Fahrtmöglichkeiten in Richtung Campus Jungfernsee und weiter mit der Tram in die Potsdamer Innenstadt. Mit zunehmender Bevölkerungszahl in Krampnitz wird der Busverkehr weiter ausgebaut. Auch das Tramangebot auf der Linie 96 soll im Rahmen des Vorlaufkonzepts sukzessive erweitert werden.

Führung der Busse durch das Quartier Krampnitz im Busvorlauf - Stand: Mai 2023
Ein weiterer Fokus liegt auf den Busverbindungen ins Umland, insbesondere nach Berlin. Aktuell finden regelmäßige Abstimmungen mit dem Berliner Aufgabenträger, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und der BVG statt mit dem gemeinsamen Ziel, das Angebot im Korridor Berlin-Spandau – Krampnitz – Potsdam weiter aufzuwerten. Darüber hinaus werden im Rahmen einer Studie die Regionalbusverkehre von Potsdam in die benachbarten Landkreise betrachtet.
Für zuverlässige Fahrtzeiten der Busse auf der B2 werden Beschleunigungsmaßnahmen wie beispielsweise eine eigene Busspur und Ampelbevorrechtigungen gegenüber dem motorisierten Individualverkehr umgesetzt.
Stand: Mai 2023
Geplantes Verkehrsangebot ab Haltestelle Krampnitz-Ost
Montag - Freitag
ca. 5.00 bis 20.00 Uhr 10 Minuten-Takt Krampnitz <> Campus Jungfernsee
ca. 20.00 bis 1.00 Uhr 20 Minuten-Takt Krampnitz <> Campus Jungfernsee
Samstag, Sonntag und Feiertag
ca. 6.00 bis 1.00 Uhr 20 Minuten-Takt Krampnitz <> Campus Jungfernsee
ca. 1.00 bis 6.00 Uhr 60 Minuten-Takt Krampnitz <> S Hauptbahnhof
Mit der fortschreitenden Bebauung und Besiedlung von Krampnitz erfolgt parallel ein weiterer Ausbau des Angebotes.

Liniennetzplan Busvorlauf - Stand: Mai 2023

Linienführungen im Busvorlauf zu Beginn der Besiedlung in Krampnitz - Stand: Mai 2023